Zähne sind wichtig für den gesamten Körper. Denn treten im Mundraum Krankheiten auf, wirken sich diese auf den ganzen Körper aus. Das richtige Wissen über Zahnpflege und Mundhygiene entscheidet über die eigene Gesundheit. Hier finden Sie einfache Tipps und wichtiges Hintergrundwissen für die Zahnpflege.
Die Angst vorm Zahnarzt ist weit verbreitet. Warum auch Angstpatienten dennoch nicht auf Zahnarztbesuche verzichten sollten und wie die Termine entspannter gemeistert werden können.
Die frühkindliche Karies nimmt weiter zu. Die Bundesärztekammer (BZÄK) und die kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) sehen erhöhten Handlungsbedarf.
Die Verbraucherzeitschrift „Öko-Test“ hat elektrische Kinderzahnbürsten getestet. Viele Geräte fielen dabei durch. Statt auf die Geräte sollten Eltern auf andere Dinge wie die richtige Putztechnik achten.
Zahnsubstanz ist wertvoll. Deshalb sollte alles unternommen werden, um diese zu erhalten. Diesem Zwecke dient auch eine Wurzelkanalbehandlung. Bei der maschinellen Wurzelkanalaufbereitung gelingt dies sogar noch besser.
Die jüngste Untersuchung der Landesarbeitsgemeinschaft Berlin (LAG) zur Verhütung von Zahnerkrankungen ist alarmierend. Denn immer Kitas stellen das gemeinsame Zähneputzen ein.
Selbst bei Kleinkindern kann es Zahnfäule, also Karies kommen. Dies kann unter Umständen dramatische Folgen auch für die bleibenden Zähne haben, weshalb die Erkrankung an Karies generell, aber besonders in diesem jungen Alter vermieden werden soll.
Immer mehr Menschen haben bis ins hohe Alter ihre eigenen Zähne. Ein paar einfache Tipps und regelmäßige Zahnarztbesuche helfen, damit dies auch so bleibt.