Kofferdam – warum absolut trocken besser ist
Bei der Kofferdam-Methode sind nur die Zähne für den Zahnarzt zugänglich, welche zu behandeln sind. Die restlichen sind gut „abgeschirmt“. Warum der Kofferdam zum Standard-Repertoire eines jeden Zahnarztes gehören sollte, dies aber in der Realität noch nicht ist. mehr
Effektiv gegen Zahnarztangst
Werfen wir einen Blick voraus: Am 9. Februar 2016 wird der „Tag der Zahnschmerzen“ nun ja gefeiert ist wohl der falsche Ausdruck, besser: diesem Thema gewidmet. Die Angst vor Zahnarzt ist weit verbreitet. Doch mit einfachen Mitteln ist diese ganz schnell besiegt.mehr
Körpereigenes Protein kann Parodontitis aufhalten
Eine neue Studie macht Hoffnung: Gibt es bald eine medikamentöse Therapie gegen das Volksleiden Parodontitis? mehr
Vorsicht: Zähne nicht zu oft schrubben!
Viele Menschen sind unsicher, wie viel Zähneputzen angemessen ist. In jedem Fall gilt: Auch bei der Zahnhygiene kann man übers Ziel hinausschießen. mehr
Karies: Trend weg vom Bohrer
In der modernen Zahnmedizin hat der Erhalt wertvoller, natürlicher Zahnsubstanz höchste Priorität. Bei der Kariesbehandlung setzen sich daher immer mehr neue Methoden durch, die ohne Bohren auskommen und somit Zahnsubstanz erhalten. mehr